Fellowship-Programm des C³FL

Die zunehmend komplexen Fragestellungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung erfordern eine kontinuierliche (Weiter-)Entwicklung neuer, innovativer Lösungsansätze. Solche Impulse können am besten dadurch entstehen, indem wissenschaftliche Analysen, praktische Erfahrungen und internationale Perspektiven systematisch zusammengeführt werden. Aus diesem Grund hat das Zentrum für rechtsvergleichende Unternehmensfinanzierung (C³FL), welches sich bereits seit seiner Gründung im Jahre 2023 mit diesen Herausforderungen beschäftigt, im September 2025 ein Fellowship Programm ins Leben gerufen, um seine Rolle als innovative und internationale vernetzte Denkplattform für Forschung, Austausch und Innovation im Bereich des Rechts der Unternehmensfinanzierung gezielt weiterzuentwickeln.

Die Research Fellows des C³FL sind herausragende Persönlichkeiten mit einem ausgewiesenen akademischen Profil, die sich durch eine langjährige und oftmals internationale Expertise im Bereich der Unternehmensfinanzierung auszeichnen. In ihrer Rolle als Research Fellows bringen sie diese Erfahrungen sowie Perspektiven aktiv in die wissenschaftliche Arbeit des C³FL ein. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des bereits vorangetriebenen Austauschs zwischen unterschiedlichen Herangehensweisen aus der Wissenschaft und Praxis, welche sich mit einer Vielzahl an nationalen Rechtsordnungen und institutionellen Rahmenbedingungen auseinandersetzen.

In diesem Zusammenhang versteht sich das Fellowship Programm einerseits als Impulsgeber für den weiteren akademischen Diskurs im Bereich des Rechts der Unternehmensfinanzierung, anderseits sollen hierdurch auch Synergien im Rahmen einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis genutzt werden. Durch die enge Einbindung der Research Fellows in die Aktivitäten des C³FL soll somit ein Netzwerk an Expertinnen und Experten entstehen, welches die wissenschaftliche Qualität und internationale Sichtbarkeit im Bereich des Rechts der Unternehmensfinanzierung weiter stärkt und Raum für vertiefte und nachhaltige Kooperationen über institutionelle, methodische und nationale Grenzen hinweg schafft.

Langfristig gesehen soll das Fellowship Programm somit zur Verwirklichung eines wesentlichen Ziels des C³FL beitragen: die zukunftsweisende Mitgestaltung von erforderlichen Lösungsansätzen im Bereich des nationalen sowie internationalen Rechts der Unternehmensfinanzierung.