Veranstaltungen
Conference on "Legal Arbitrage in Corporate Finance" from June 16-17th, 2025
The Centre for Comparative Corporate Finance Law (C³FL) cordially invites you to the conference on “Legal Arbitrage in Corporate Finance”.
The main objective of this conference is to investigate the scope of legal arbitrage in the field of corporate finance. For that purpose, attention shall be drawn to regulatory differentials of mandatory rules, default and altering rules of corporate finance law on its various doctrinal levels such as contract law, property law and security interest law, capital markets law as well as insolvency law and restructuring law. That sets the stage for a revitalized policy discussion of those rules, while also putting into question the conflict of laws rules governing individual corporate finance arbitrage choices.
Further information and the program will be available soon.
Wettbewerbsfähigkeit steigern und Normenflut stoppen – Europäisches Wirtschaftsgesetzbuch und 28. Regime - 4. April 2025
Die Europäische Union steht am Scheidepunkt: Ihre Sicherheit, ihr Zusammenhalt und nun auch ihre Wettbewerbsfähigkeit sind bedroht. Mitverantwortlich dafür ist das immer dichter werdende Geflecht unzähliger EU-Normen, das selbst Experten kaum noch zu durchdringen vermögen. Was fehlt, sind klare, einfach verständliche und leicht zugängliche Normen, insbesondere im Bereich des Wirtschaftsrechts.
Hier setzt das „Europäische Wirtschaftsgesetzbuch“ (EuWGB) an, das von einer internationalen Gruppe aus Wissenschaftlern und Praktikern erarbeitet wurde. Es fasst nicht nur die zentralen Prinzipien des europäischen Wirtschaftsrechts kompakt zusammen, sondern bietet darüber hinaus auch mehrere „28. Regime“ zusätzlich zu den Rechtsordnungen der 27 Mitgliedstaaten. Hochrangige Unionspolitiker wie Ursula von der Leyen, Mario Draghi und Enrico Letta betonen seit Langem, wie wichtig solche Regime für einen funktionierenden und wettbewerbsfähigen Binnenmarkts sind, ohne bislang jedoch konkrete Regelungen vorzuschlagen. Das EuWGB schließt diese Lücke. Es enthält ausgearbeitete Vorschriften u.a. für die europäische GmbH, den Europäischen Kreditvertrag, das Europäische Derivat und die Europäische Hypothek. Im Rahmen einer Konferenz an der Universität Wien werden die Autoren diese und das EuWGB mit Stakeholdern und politischen Akteuren diskutieren.
Datum: 4. April 2025, Einlass ab 13.00 Uhr, Beginn 14.00 Uhr
Ort: Juridicum, Schottenbastei 10–16, 1010 Wien, Dachgeschoß
Format: Die Konferenz findet hybrid statt: Sie wird vor Ort abgehalten und gleichzeitig im Internet gestreamt. Die Anmeldung (sowohl für die Vor-Ort- als auch die Online-Teilnahme) ist bis 1. April 2025 unter service.rechtsvergleichung@univie.ac.at möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen zum Tagungsprogramm finden Sie hier.
Die flexible Kapitalgesellschaft - Zeitenwende in der Unternehmensfinanzierung
Die flexible Kapitalgesellschaft - Zeitenwende in der Unternehmensfinanzierung
Das Zentrum für rechtsvergleichende Unternehmensfinanzierung (C³FL) richtet in Kooperation mit der Universität Innsbruck (Lehrstuhl Alexander Schopper) und der WU Wien (Lehrstuhl Georg Eckert) am 4. Dezember 2023 die Tagung „Die Flexible Kapitalgesellschaft – Zeitenwende in der Unternehmensfinanzierung“ im Dachgeschoss des Juridicums aus. Die Veranstaltung dient der kritischen Würdigung des Gesetzesentwurfs zur Schaffung einer neuen Kapitalgesellschaftsform in Österreich. Die Tagung soll den vorliegenden Gesetzesentwurf kritisch analysieren und insbesondere rechtsvergleichende und rechtsökonomische Aspekte behandeln.
Wir bitten um Anmeldung unter c3fl.rewi@univie.ac.at